Der menschliche Körper ist sehr gut in der Lage, sich selbst gegen die meisten Umwelteinflüsse und die (negativen) Auswirkungen gelegentlichen Genusses “zu verteidigen” – eine abwechslungsreiche/ gesunde Ernährung und Lebensstil ist das A und O!
Eine “Detox”-Kur beispielsweise in Form von Saft-Kuren oder speziellen Diätformen für eine Woche ist in den letzten Jahren zum Modewort geworden. Der Grundgedanke dahinter ist, dass man (Umwelt-)Gifte aus dem Körper spült.
Die Marketing-Maschinerie von Detox-Produkten/ -Diäten und Nahrungsergänzungsmitteln behaupten, dass sie den Körper reinigen und alle möglichen Vorteile bringen wie beispielsweise mehr Energie, bessere Verdauung, weniger Entzündungen und auch Gewichtsreduktion.
Aber ist unser Körper wirklich voller Giftstoffe und benötigt Detox-Kuren? Folgend vier Mythen und Fakten:
- Mythos: Der Körper benötigt Hilfe beim Entgiften.
–> Fakt ist, dass unser Körper sich selber entgiften kann. Genauer gesagt übernimmt unsere Leber diese Hauptaufgabe sehr effektiv und effizient. Durch eine gesunde Ernährung unterstützen wir die Leber bei Ihren Aufgaben. - Mythos: Wiederherstellung der Gesundheit.
–> Fakt ist, dass Leberschäden durch ungesunde Ernährungsweisen irreversibel sein können. - Mythos: Detox ist sicher.
–> Fakt ist, dass extreme Formen von Kuren wie beispielsweise nur-Wasser, nur-Säfte oder nur-Obst zu Ungleichgewicht im Elektrolythaushalt, Durchfall oder anderen Beschwerden führen können. Wenn man sich dennoch entschließt eine Detox-Kur zu beginnen, sollte man auf jeden Fall seinen Hausarzt konsultieren. - Mythos: Nachhaltige Gewichtsreduktion.
–> Fakt ist, dass es sehr wenig wissenschaftliche Belege dafür gibt. Die Gewichtsreduktion nach einer Detox-Kur ist meistens auf einen Wasserverlust zurückzuführen oder gar Verlust von Muskelmasse.
☆ DISCLAIMER ☆
Die oben beschriebenen Inhalte basieren auf den links angegebenen Quellenangaben.