Der Autor des Papers – Charalampos Proestos von der “Universität National and Kapodistrian University of Athens” – nennt konkret 14 Superfoods basierend auf seinen Recherchen und geht jeweils im Detail ein:
- Acai
- Cranberry
- Eselsmilch
- Gelée royale (“Bienenköniginnenfuttersaft”)
- Goji
- Granatapfel
- Heidelbeeren/ Blaubeeren
- Ingwer
- Kefir
- Maca
- Mais
- Sanddorn
- Spirulina
- Tee
Was sind “Superfoods”?
➥ Konzeptionell handelt es sich bei Superfoods um Lebensmittel, die einerseits eine hohe Nährstoffdichte/ -konzentration aufweisen und anderseits einen hohen biologischen Wert besitzen (aufgrund hoher Bioverfügbarkeit der bioaktiven Bestandteile).
➥ Die wichtigsten bioaktiven Bestandteile von Superfoods, die sich nachweislich positiv auf den menschlichen Körper auswirken, sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren (ω-3, ω-6), Vitamine, Mineralien, probiotische Mikroorganismen, Antioxidantien, essentielle Aminosäuren, Polysaccharide und verschiedene Enzyme.
➥Da die wichtigste Eigenschaft der Superfoods ihre antioxidative Wirkung ist, gehören zu den wichtigsten Antioxidantien der Superfoods vor allem die Vitamine A, C und E, Flavonoide, Selen, β-Carotin, Zink, Lycopin, Albumin, Harnsäure, Bilirubin, Coenzym Q10 und Polyphenole wie die Anthocyanidine.
Der Autor fasst die (gesundheitliche) Vorteile der “Superfoods” übersichtlich zusammen. Folgend exemplarisch für einige der o.g. Superfoods die Original-Übersichtstabelle aus dem Paper (weitere findest Du in der Original-Publikation.






Superfoods in der täglichen Ernährung?
➥ Unabhängig von den anerkannten/ wissenschaftlich-belegten gesundheitlichen Vorteilen von Superfoods, ist zu beachten, dass ein Ernährungsprogramm nicht ausschließlich auf dem Vorhandensein von Superfoods basieren sollte – vielmehr sollten Superfoods Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sein.
➥ In diesem Zusammenhang können Superfoods, wenn sie durchgängig und sorgfältig verzehrt werden, vorzugsweise in Form von frischen oder getrockneten Lebensmitteln und nur in besonderen Fällen als Nahrungsergänzungsmittel, immer im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung, eine wichtige Rolle in Richtung Gesundheitsförderung und Prävention chronischer Krankheiten spielen.
☆ DISCLAIMER ☆
Die oben beschriebenen Inhalte basieren auf
der wissenschaftlichen Publikation:
Proestos C. Superfoods: Recent Data on their Role in the Prevention of Diseases. Curr Res Nutr Food Sci 2018;6(3). doi : http://dx.doi.org/10.12944/CRNFSJ.6.3.02